top of page
Imfeld Unternehmensberatung GmbH.jpg

WIR UNTERSTÜTZEN SIE AUF IHREM WEG IN DER MEDTECH

IHR PARTNER IN UNTERNEHMENSENTWICKLUNG, ORGANISATION, QUALITÄTSMANAGEMENT UND IN ALLEN REGULATIVEN ANFORDERUNGEN AN MEDIZINPRODUKTE

Unsere Dienstleistungen sind viel mehr als Beratung.
Seit 2001.

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

VON DER UNTERNEHMENSANALYSE ÜBER DIE STRATEGIE BIS ZUM ENGAGEMENT IM VERWALTUNGSRAT/ BEIRAT

Unsere Dienstleistungen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens sind praxisorientiert, effektiv und geben Ihnen Sicherheit.

DUE DILIGENCE

DUE DILIGENCE PRÜFUNG MIT FOKUS AUF ORGANISATION UND MEDIZINPRODUKTE

Wir analysieren pragmatisch und effizient organisatorische Strukturen und Prozesse sowie Medizinprodukte.

COACHING

FÜHRUNGSCOACHING - EINZELCOACHING -
TEAMCOACHING

Unsere Coachings basieren auf Vertrauen, Respekt und Prozesskompetenz.

SCHULUNG IN QUALITÄTSMANAGEMENT UND DEN ANFORDERUNGEN AN MEDIZINPRODUKTE

Unsere unternehmensspezifisch generierten Schulungen sind interessant, praxisorientiert und leicht verständlich.

ORGANISATIONSENTWICKLUNG

ERARBEITUNG VON STRUKTUREN UND PROZESSEN

Wir entwickeln mit Ihnen leicht anwendbare und wirkungsvolle Organisationsstrukturen und Prozesse, integriert in ein Managementsystem.

MEDTECH INNOVATION

BEGLEITUNG VON DER PRODUKTENTWICKLUNG BIS ZUR PRODUKTZULASSUNG UND DER PFLEGE DER TECHNISCHEN DOKUMENTATION VON MEDIZINPRODUKTEN

Unsere Dienstleistungen für die Medizinaltechnik sind umfassend und konform mit den regulatorischen Anforderungen.

MANAGEMENTSYSTEM AUDITIERUNG

Wir sind Ihre Auditoren mit Fach- und Sozialkompetenz. Wir auditieren gründlich und normen- /gesetzeskonform. Unser Umgang mit den Auditierten ist sachlich und respektvoll.

Leistung

LEISTUNGEN

The%20Wall%20of%20Ideas_edited.jpg

Die Firma Imfeld Unternehmensberatung operiert seit der Gründung im Jahr 2001 in einem Netzwerk von Kooperationspartnern, um den Kunden stets die optimalste Lösung liefern zu können. Als Kleinunternehmen sind wir sehr flexibel und gehen gerne auf spezifische Wünsche unserer Kunden ein. Wir pflegen gute Kontakte zu Behörden, Zertifizierungsstellen, anderen Beratern und Medizinalfirmen.

  • VR Symposium 2023, September 1, 2023
    Location: Radisson Blu Hotel, Zurich Organizer: Association KMU-HSG Link to the event: https://www.vr-symposium.ch
  • Quality management for executives, October 24th, 2023
    Seminarthemen wie sie von der Swiss Safety Center Akademie angegeben werden: - Aufgaben und Verantwortung der Funktionen im prozessorientierten Unternehmen - Die Führungsverantwortung - Das integrierte Managementsystem - Prozessmanagement und Prozessoptimierung - Planungsprozess und Qualitätsplanung - Nachhaltige Verbesserung - Problemlösungen in Qualitätsmanagement-Projekten - Kennzahlensysteme (BSC, etc.) - Reporting und Management Review - Kosten des Qualitätsmanagements - Motivation von Mitarbeitenden Veranstalter: Swiss Safety Center Akademie Ort: Wallisellen Zur Veranstaltung
  • 8th ERFA meeting of the Swiss Network of Corporate Secretaries, October 25, 2023
    Organizer: International Board Foundation - Corporate Secretary Network Location: Marriott Hotel, Zurich
  • Swiss SME Day, October 27, 2023
    Veranstalter: Schweizer KMU-Tag (https://www.kmu-tag.ch) Organisation: KMU-HSG (https://kmu.unisg.ch/de/) Ort: Olma-Hallen St. Gallen
  • Swiss Board Day, June 28, 2023
    Organizer: International Board Foundation Location: Kursaal Bern
  • 26th Zurich Conference on Mergers & Acquisitions, September 12, 2023
    Veranstalter: Europa Institut an der UZH Ort: Lake Side, Bellerivestrasse 170,8008Zürich Link zur Veranstaltung
  • MERGERS & ACQUISITIONS - Finance and Economy Forum, August 29, 2023
    The world of mergers and acquisitions can be complex and risky, with deals often failing to live up to their potential. At the “Unlocking Value in a Challenging Market” conference industry experts will explore two key themes critical to achieving success in M&A: creating added value in a difficult market environment and ensuring that M&A deals deliver. Conference participants will learn about innovative strategies and best practices for maximising value in challenging economic conditions and be presented with the tools needed to succeed in M&A. Drawing on real-world case studies and expert insights, attendees will also learn about the most common pitfalls that can derail an M&A deal and how to mitigate these risks for a successful outcome. Veranstalter: Finanz und Wirtschaft Forum Ort: Park Hyatt Zürich Link zur Veranstaltung
  • 21st Investors Forum STARTFELD - November 7, 2023
    Der Investors Day bietet als Match-Making-Event ausgewählten, innovativen Start-ups unterschiedlicher Branchen in den Phasen Start-up und Wachstum sowie hochkarätigen Investoren die Gelegenheit, sich zu begegnen. Veranstalter: STARTFELD Ort: Innovationspark Ost, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St.Gallen Link zur Veranstaltung
  • Globale Richtlinie zur Governance von Business Excellence
    Einleitung des Herausgebers: "Es ist wichtig, dass Verwaltungsratsmitglieder (d.h. bei Stiftungen Stiftungsratsmitglieder, bei Genos- senschaften Verwaltungen und bei Vereinen Vor- stände) erkennen, dass das Streben nach Exzellenz nachhaltige Vorteile für die Organisationen ergeben. Die Rolle des Verwaltungsrates (VR) besteht u.a. darin, Strategische Leitplanken für die Geschäftslei- tung zu entwickeln, welche die Organisation in Rich- tung Exzellenz führen sollen. Der VR als Führungs- und Aufsichtsorgan muss auch für eine korrekt Um- setzung der Strategischen Leitplanken sorgen. Das Erreichen eines höheren Reifegrades kommt nicht nur der Organisation zugute, sondern auch ihren Interessengruppen wie Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Aktionäre, der Gesellschaft und der Umwelt." Autor: Dr. Karl J. Koller Herausgeber: Board Foundation ITQM Institute for Total Quality Management Link zur Publikation
  • NZZ-KMU-Barometer 2023
    Informationen des Herausgebers: "NZZ-KMU-Barometer zeigt: KI und schwierige Rahmenbedingungen fordern Firmen heraus, trotzdem blicken sie 2023 zuversichtlich in die Zukunft Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) befragt in Zusammenarbeit mit der Kalaidos Fachhochschule alljährlich Teilnehmer des Swiss Economic Forum zu deren Erwartungen und Sorgen. Aus den Antworten berechnet sie den NZZ-KMU-Barometer, der Auskunft gibt über die Wettbewerbssituation der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Trotz befürchteten weiteren Verschlechterungen der lokalen Rahmenbedingungen zeigt der Barometer für 2023 gegenüber dem Vorjahr eine leichte Verbesserung an. Allerdings gehen 60 Prozent der Befragten davon aus, wegen dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) in den nächsten fünf Jahren ihr Geschäftsmodell anpassen zu müssen." Herausgeber: Neue Zürcher Zeitung Link zum NZZ-KMU-Barometer
  • Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance 2023
    Information des Herausgebers: "Der «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» gibt den Unternehmen Empfehlungen für die Ausgestaltung ihrer Corporate Governance." Herausgeber: economiesuisse Link zur Publikation
  • NEUGRÜNDUNGEN IN DER SCHWEIZ 2023, 1. HALBJAHR
    Nationale Analyse des IFJ - Einleitungstext der Publikation: "Das erste Halbjahr 2023 setzt einen neuen Gründungsrekord Die Gründungszahlen des ersten Halbjahres bestätigen: Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Das zeigt die IFJ Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 1. Halbjahr 2023». Im ersten Halbjahr 2023 wurden per Stand heute bereits 25'836 Neugründungen verzeichnet. Das ist ein Wachstum von 4.5% im Vergleich zur Vorjahresperiode 2022 und ein Anstieg von 0.4% im Vergleich zum Rekordhalbjahr 2021. Doch inwiefern ist der Gründungsanstieg relevant für die Schweiz? Neue Unternehmen sorgen für innovative Produkte und Geschäftsmodelle und schaffen auch eine bedeutsame Anzahl neuer Arbeitsplätze." Herausgeber: IFJ Institut für Jungunternehmen AG Link zur Publikation
  • THE FUTURE OF BOARD GOVERNANCE - 2022-2023 SURVEY REPORT
    Einleitung des Herausgebers: "The biennial GNDI Global Director Survey was conducted during the last half of 2022, with a total of 1,071 respondents completing the survey. The participants came from director institutes spanning North and South America, Asia Pacific, Europe, Africa and the Middle East. The survey provides insights into views on business confidence, social, economic and environmental issues and risks, technology and data governance, core governance practices, and how boards can improve effectiveness and director capability. It looks at three key timeframes for director priorities and areas of improvement: immediate (next 2 years), the next 3 to 5 years (2025 and beyond), and boards of the future (2030 and beyond)." Herausgeber: Global Network of Director Institutes (GNDI) Link zur Publikation
  • Start-up governance in Switzerland: practical guidelines for founders and board members
    Einleitung der Herausgeber: "Steering a start-up is like driving a racecar. Legally speaking, the board of directors is in the driver's seat. With the right crew as board members and management team, working together smoothly, you will significantly increase your chances of crossing the finish line. Enjoy the ride!" Herausgeber: Roch Ogier, Michael Hilb, Virginie Verdon (Carniel) Link zur Publikation
  • Kauf und Verkauf von KMU - Leitfaden für die Praxis
    Informationen des Herausgebers: "KMU werden verkauft und gekauft. Ein solch grosses Vorhaben passiert oft nur einmal im Leben einer Unternehmerin oder eines Unternehmers und gehört nicht zur alltäglichen Aufgabenstellung. Fragen tauchen zuhauf auf wie z.B.: Wie gehe ich das Projekt erfolgreich an? Was muss beachtet werden? Wo sind die Stolpersteine? Dieser Leitfaden wurde von Praktikern für Praktiker erstellt und wissenschaftlich begleitet. Der Leitfaden gibt einen profunden Überblick über die verschiedenen Phasen des Abwicklungsprozesses. Gestützt auf Erfahrungen der Autoren und konzeptionelle Erkenntnisse vieler Untersuchungen gelingt dabei ein profundes Kompendium über die Vorgehensweise beider Parteien, also sowohl für den Verkäufer wie auch für den Käufer. Beide Sichtweisen sind den Autoren von zentraler Bedeutung. Der Leser erfährt in diesem Leitfaden: - welche grundsätzlichen Aufgaben zu beachten sind, - wie die Phasen ablaufen, - wo die Stolpersteine sind, - welche markanten Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind sowie - welche wichtigen Aufgaben auch nach der Kauf-/Verkaufsphase anstehen." Herausgeber: Universität St.Gallen - Schweizerisches Institut für KMU und Unternehmertum und OBT mit Christophe Friedli, Christoph Pichler, Urs Fueglistaller, Fabian Petrus Link zum Leitfaden
  • MEDICA, November 13-16, 2023
    Informationen des Veranstalters: "Die MEDICA in Düsseldorf ist mit über 4.500 Ausstellern aus 66 Ländern und mehr als 81.000 Besuchern aus der ganzen Welt eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit. Hier werden eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien präsentiert. Das umfangreiche Programm der erstklassigen Foren, Konferenzen und Sonderschauen bietet Gelegenheiten für interessante Präsentationen und Diskussionen mit Experten und Politikern und umfasst auch Pitches von neuen Produkten und Preisverleihungen." Veranstalter: Messe Düsseldorf GmbH Ort: Düsseldorf Link zur Veranstaltung
  • IFAS, October 22-24, 2024
    Informationen des Veranstalters: "Als die Plattform der Schweizer Gesundheitsbranche präsentiert die IFAS während drei Tagen Wissen, Innovationen, Trends und Brancheninformationen. Mit Medtech.plus verbindet die IFAS den physischen Treffpunkt mit einer digitalen Plattform und vernetzt die Schweizer Gesundheitsbranche 365 Tage im Jahr." Veranstalter: MCH Messe Schweiz (Zürich) AG Ort: Zürich Link zur Veranstaltung
  • Health 2.024, 25. September 2024
    Informationen des Veranstalters: "Die Gesundheitsbranche befindet sich im Umbruch. Gründe dafür sind der technologische Fortschritt, die alternde Bevölkerung sowie die steigenden Gesundheitskosten. Das Forum «Health 2.024» beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Hierzu gehören die integrierte Versorgung, der Kostendruck, der akute Fachkräftemangel sowie die Digitalisierung. Die integrierte Versorgung wird oft als das zentrale Heilmittel zur Senkung der Gesundheitskosten bezeichnet. Doch wo stehen wir aktuell, welche Anreize braucht es und wie werden die Kosten aufgeteilt? Ein Eckpfeiler der integrierten Versorgung ist die digitale Infrastruktur – welche Fortschritte in der Digitalisierung gibt es in der Schweiz und wo stehen wir im internationalen Vergleich?" Veranstalter: Finanz und Wirtschaft Forum Ort: Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon Link zur Veranstaltung
  • Medtech Innovation Event, September 4, 2023
    Veranstaltungsinformation: "Medtech Innovation Event (MIE) is the matchmaking event for startups, small and medium-sized enterprises (SME), service providers, investors as well as academic and global players from the medtech sector. Join us for specialized matchmaking event for startups, small and medium sized enterprises, service providers, investors and global players from the medtech sector. Become part of the event as participant or tabletop exhibitor! Sign up today and take the opportunity to network with key medtech innovators!In addition to topics such as «AI in medical technology «and short presentation on «Challenges for export/import of medical devices», you can expect an exciting keynote by Dr. Nicolas Guggenheim, Heraeus Holding GmbH. You may also be inspired by the «7 pitches by Startups» and the presentation of Cyrill Gyger from QUMEA as a successful entrepreneur." Veranstalter: Switzerland Innovation Park Biel Ort: Biel Link zur Veranstaltung
  • National Regulatory Conference, October 18, 2023
    Informationen des Veranstalters: "Die «National Regulatory Conference» beleuchtet alle regulatorischen Aspekte, welche die Medtech-Branche heute und in naher Zukunft betreffen. Neben den aktuellen Inhalten rund um MDR/IVDR und die Schweizer MepV/IvDV geht es auch um die Nutzung von Gesundheitsdaten und die Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen. In einem kompakten Überblick wird aufgezeigt, was jeder einzelne über die Regulierung von Medizinprodukten, Gesundheitsdaten, Nachhaltigkeit und Corporate Governance wissen muss. Im Anschluss daran ist viel Zeit für Breakout-Sessions reserviert, in denen die einzelnen Themen vertieft werden." Veranstalter: Swiss Medtech Ort: Bern Link zur Veranstaltung
  • Swiss Medtech Expo, September 12 - 13, 2023
    Informationen des Veranstalter: Themen der Swiss Medtech Expo Innovative Materialien, Oberflächen & Beschichtungen Out-of-the-box Themen Smarte Fertigung Regulatory Affairs Smarte Produkte Smart Design & Engineering Additive Fertigung Miniaturisierung Veranstalter: Swiss Medtech Ort: Luzern Link zur Veranstaltung
  • Swiss Plastics Expo, 20. - 22. Januar 2026
    Informationen des Veranstalters: "Fokusthemen der Swiss Plastics Expo sind: Verfügbarkeit und Anwendung von Biokunststoffen, Leichtbau, Neue Material- und Oberflächeneigenschaften, Mehrkomponenten-Technologie, Metallersatz und Hybridtechnik, Intelligente Fertigung von komplexen Bauteilen." Veranstalter: Messe Luzern Patronate der Messe: KUNSTSTOFF. swiss SWISSMEM Swiss Plastic Cluster Medienpartner: KunststoffXtra K-Profi plasticker Kunststoff Schweiz Technik und Wissen
  • Medtech Industry Study 2022
    Herausgeber: Swiss MedTech Link zur Publikation
  • Checkliste ISO 13485 - Managementsystem Medizinprodukte
    Kostenlose Checkliste der Swiss Safety Center AG mit den Anforderungen der ISO 13485. Die Checkliste hilft beim Aufbau und bei der Auditierung eines Managementsystems in der Medtech. Die ISO 13485 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das durch eine Organisation für Entwicklung, Produktion, Dienstleistungserbringung, Vertrieb und Installation sowie die Instandhaltung von Medizinprodukten angewendet werden kann. Die ISO 13485 richtet sich an Dienstleister, Hersteller, Zulieferer, Händler, Importeure und Aufbereiter von Medizinprodukten und kann dazu benutzt werden, die organisatorischen Strukturen und Prozesse zu etablieren. Die Norm hilft, die regulatorischen Anforderungen, die sich auf das Produkt oder die Dienstleistungen beziehen, zu erfüllen. Herausgeber: Swiss Safety Center AG Die Swiss Safety Center AG ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für Managementsysteme mit Sitz in der Schweiz und internationalem Tätigkeitsgebiet. Neben der ISO 13485, Managementsysteme für Medizinprodukte, zertifiziert Swiss Safety Center diverse andere Normen. Link zur Checkliste ISO 13485
  • Gesundheitsbehörden
    Australien Therapeutic Goods Administration (TGA) Deutschland Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Frankreich National Drug and Health Products Safety Agency Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé (ANSM) Italien Ministero della Salute (Dispositivi medici) Japan Ministry of Health, Labour and Welfare (MHLW) Kanada Health Canada (Medical Devices) Schweden Swedish Medical Products Agency (Medical Devices) Schweiz Schweizerisches Heilmittelinstitut (Swissmedic) United Kingdom Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) USA FDA Medical Devices Center for Devices and Radiological Health (CDRH)

Imfeld Unternehmensberatung GmbH

Neptunstrasse 85

8032 Zürich

Schweiz

Danke für Ihre Nachricht.

KONTAKT

bottom of page